trimmen

trimmen
konditionieren

* * *

trim|men ['trɪmən] <tr.; hat:
durch sportliche Betätigung oder bestimmte körperliche Übungen leistungsfähig machen:
er trimmt seine Schützlinge; sich durch tägliche Waldläufe trimmen.
Syn.: fit halten, in Form bringen, trainieren.

* * *

trịm|men 〈V. tr.; hat
1. jmdn. od. ein Tier auf etwas \trimmen ihm etwas Bestimmtes beibringen, ihn od. es gezielt zu etwas erziehen
2. sich \trimmen, jmdn. \trimmen 〈fig.〉 sich, jmdn. durch Sporttreiben körperlich leistungsfähig machen
3. einen Hund \trimmen einem H. das Fell scheren
4. 〈Mar.〉 Kohlen \trimmen K. aus den Bunkern zu den Kesseln bringen
5. 〈Flugw.〉 das Ruder \trimmen das R. so einstellen, dass eine günstige Fluglage entsteht
6. ein Schiff, ein Flugzeug \trimmen die Gewichte so verteilen, dass eine günstige Schwimm- od. Fluglage erreicht wird
7. einen Schwingkreis \trimmen ihn genau auf die gewünschte Frequenz einstellen
[<engl. trim „putzen“ <ags. trymman „fest, stark machen, in Ordnung bringen“; zu trum „fest, sicher“]

* * *

trịm|men <sw. V.; hat [engl. to trim < aengl. trymman = in Ordnung bringen; festmachen, zu: trum = fest, stark]:
1. durch sportliche Betätigung, körperliche Übungen leistungsfähig machen:
er trimmt seine Schützlinge;
sich täglich durch Waldläufe t.;
Ü sie hat seinen Sohn für die Klassenarbeit getrimmt.
2. (ugs.) [durch wiederholte Anstrengungen] zu einem bestimmten Aussehen, zu einer bestimmten Verhaltensweise, in einen bestimmten Zustand bringen, in bestimmter Weise zurechtmachen, bestimmte Eigenschaften geben:
seine Kinder auf Höflichkeit, auf Ordnung t.;
das Lokal ist auf antik getrimmt.
3.
a) (einem Hund) durch Scheren od. Ausdünnen des Fells das für seine Rasse übliche, der Mode entsprechende Aussehen verleihen:
einen Pudel t.;
b) durch Bürsten des Fells von abgestorbenen Haaren befreien.
4.
a) (Seew., Flugw.) durch zweckmäßige Beladung, Verteilung des Ballasts (bei Flugzeugen auch mithilfe spezieller Vorrichtungen in die richtige Lage bringen [u. dadurch eine optimale Steuerung ermöglichen]:
ein Schiff, Flugzeug t.;
ein recht gut, schlecht getrimmtes Boot;
das Ruder t. (so einstellen, dass eine optimale Fluglage entsteht);
b) (Seew.) (die Ladung eines Schiffs) zweckmäßig an Bord verteilen, verstauen:
die Fässer t.;
die Ladung muss ordnungsgemäß getrimmt werden;
Kohlen t. (das Schiff mit Kohlen beladen);
c) (Seew. früher) Kohlen von den Bunkern zur Feuerung schaffen.
5. (Funkt., Elektronik) [mithilfe von ↑ Trimmern (3)] auf die gewünschte Frequenz einstellen, abgleichen (3):
die Schwingkreise t.
6. (Kernt.) bei Kernreaktoren kleine Abweichungen vom kritischen Zustand ausgleichen.

* * *

I
trimmen
 
[englisch to trim, von altenglisch tryman »in Ordnung bringen«],
 
 1) Flugzeug: die zur Aufrechterhaltung eines stationären Flugzustandes erforderlichen Steuerkräfte nahezu zum Verschwinden bringen: durch Veränderung des Einstellwinkels von Leitwerksflossen, den Ausschlag von Trimmrudern oder die Verlagerung von Massen (mithilfe eines Trimmtanks für Kraftstoff, Kraftstofftrimmung). T. dient zur Entlastung des Flugzeugführers oder als Maßnahme zum Einnehmen bestimmter Flugzustände.
 
 2) Hundehaltung: Hunden bestimmter Rassen (Pudel, Schnauzer) durch Scheren oder Auslichten das dem Rassestandard oder der Mode entsprechende Haarkleid geben.
 
 3) Schiff: 1) die Schwimmlage eines Schiffs in der Längsrichtung (Trimm) ändern, durch Verteilung der Ladung, des festen Ballasts oder durch Fluten und Lenzen (Auspumpen) von speziellen Trimmtanks; 2) die Besegelung eines Segelboots zur Anpassung an die Windverhältnisse optimieren.
II
trimmen,
 
ein grafisches Objekt oder ein ganzes Bild entlang vorgegebener Grenzen verkleinern. Viele Bildbearbeitungsprogramme, CAD-Programme und Vektorgrafikprogramme bieten diese Funktion.

* * *

trịm|men <sw. V.; hat [engl. to trim < aengl. trymman = in Ordnung bringen; fest machen, zu: trum = fest, stark]: 1. durch sportliche Betätigung, körperliche Übungen leistungsfähig machen: er trimmt seine Schützlinge; sich täglich durch Waldläufe t.; Ü sie hat seinen Sohn für die Klassenarbeit getrimmt. 2. (ugs.) [durch wiederholte Anstrengungen] zu einem bestimmten Aussehen, zu einer bestimmten Verhaltensweise, in einen bestimmten Zustand bringen, in bestimmter Weise zurechtmachen, bestimmte Eigenschaften geben: seine Kinder auf Höflichkeit, auf Ordnung t.; Eine Truppe, getrimmt auf Konterfußball (Presse 22. 11. 83, 6); sie trimmt sich auf jugendlich; das Lokal ist auf antik getrimmt; alles hinter den schmiedeeisernen Zäunen war auf Reinlichkeit getrimmt (Fels, Unding 100); Ein braves Familienauto ... sportlich zu t., ist sicher ungewöhnlich (ADAC-Motorwelt 2, 1983, 14); Motoren, die praktisch im Baukastensystem vom Serienaggregat zur Rennmaschine getrimmt werden können (ADAC-Motorwelt 7, 1982, 41). 3. a) (einem Hund) durch Scheren od. Ausdünnen des Fells das für seine Rasse übliche, der Mode entsprechende Aussehen verleihen: einen Pudel t.; b) durch Bürsten des Felles von abgestorbenen Haaren befreien. 4. a) (Seew., Flugw.) durch zweckmäßige Beladung, Verteilung des Ballasts (bei Flugzeugen auch durch zusätzliche Maßnahmen wie entsprechende Verstellung eines Trimmruders o. Ä.) in die richtige Lage bringen [u. dadurch eine optimale Steuerung ermöglichen]: ein Schiff, Flugzeug t.; ein gut, schlecht getrimmtes Boot; das Ruder t. (so einstellen, dass eine optimale Fluglage entsteht); b) (Seew.) (die Ladung eines Schiffes) zweckmäßig an Bord verteilen, verstauen: die Fässer t.; die Ladung muss ordnungsgemäß getrimmt werden; Kohlen t. (das Schiff mit Kohlen beladen); c) (Seew. früher) Kohlen von den Bunkern zur Feuerung schaffen: Kohlen t. 5. (Funkt., Elektronik) [mithilfe von Trimmern (2)] auf die gewünschte Frequenz einstellen, ↑abgleichen (3): die Schwingkreise t. 6. (Kerntechnik) bei Kernreaktoren kleine Abweichungen vom kritischen Zustand ausgleichen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • trimmen — trimmen: Das Ende des 19. Jh.s aus engl. to trim »in Ordnung bringen, zurechtmachen; schmücken« entlehnte Verb gehörte zunächst der Seemannssprache an. Es bedeutet dort einerseits allgemein »das Schiff und seine Teile in Ordnung, in einen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Trimmen — Trimmen, die Schiffsladung seegerecht stauen; Kohlen trimmen, Kohlen aus den Bunkern vor die Kesselfeuer schaffen, geschieht durch die Trimmer oder Kohlenzieher; Segel trimmen, dieselben steif ausspannen und der Wind und Kursrichtung entsprechend …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Trimmen — steht für: Trimmen (Hunde), Fellpflege das Ausrichten von Körpern in eine gewünschte Lage, siehe Trimmung in der Elektronik für einen Herstellungs oder Inbetriebnahmeschritt, der einen Bauteil oder Geräteparameter auf den Sollwert abändert, siehe …   Deutsch Wikipedia

  • trimmen — Vsw in Ordnung bringen erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Junge Entlehnung aus dem Englischen, zunächst in der Seemannssprache, dann an verschiedene neuere Entwicklungen des Englischen angepaßt (Trimm dich fit usw.). ne. trim aus ae. trymman fest… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Trimmen — (engl.), die Schiffsladung (Getreide, Kohlen, auch Stückgüter) im Schiffsraum angemessen verteilen. Das Schiff ist in gutem Trimm, wenn es gerade und tief genug geladen, auch weder zu viel noch zu wenig achterlastig ist. Die Segel t., die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • trimmen — V. (Mittelstufe) jmdn. durch Üben leistungsfähiger machen Beispiel: Der Trainer trimmt seine Spieler für die neue Saison …   Extremes Deutsch

  • trimmen — trịm|men 〈V.〉 1. einen Hund trimmen einem H. das Fell scheren 2. Kohlen trimmen 〈Mar.〉 K. aus den Bunkern zu den Kesseln bringen 3. das Ruder trimmen 〈Flugw.〉 das R. so einstellen, dass eine günstige Lage entsteht 4. ein Schiff, ein Flugzeug… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • trimmen — trịm·men; trimmte, hat getrimmt; [Vt] 1 jemanden auf etwas (Akk) / zu etwas trimmen gespr pej; jemanden meist zu einem Verhalten zwingen (besonders durch Worte) ≈ ↑drillen (1,2): Sie wurden auf / zur Höflichkeit getrimmt || NB: meist im Passiv!… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • trimmen — 1. drillen, eintrainieren, exerzieren, schulen, trainieren; (ugs.): bimsen. 2. abscheren, abschneiden, beschneiden, kappen, kuppen, kürzen, rasieren, scheren, schneiden, stutzen, wegschneiden, zurechtstutzen; (Fachspr.): kupieren. sich trimmen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Trimmen — paderinimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. tailoring; trim; trimming vok. Abgleich, m; Anpassung, f; Trimmen, n rus. подгонка, f; подстройка, f pranc. ajustage précis, m …   Automatikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”